Neues Jahr, neues Glück – Vorsätze für 2021
Lifestyle
Mehr Sport, gesündere Ernährung, weniger Stress, mehr Zeit für sich, weniger Konsum… Wer kennt es nicht – das neue Jahr hat begonnen und alle guten Vorsätze sind gefasst. Nachdem Du voller Elan alles umgekrempelt hast und alte Gewohnheiten über Bord geworfen hast, lässt Dein Kampfgeist langsam, aber sicher nach und der innere Schweinehund lässt grüßen. Ehe Du Dich versiehst, singen Faulheit und Schweinehund im Duett, während das Sofa und die Schokolade verlockend nach Dir rufen… So schleichen sich alte Gewohnheiten wieder ein, der gute Vorsatz ist dahin – und alles was bleibt, ist ein schlechtes Gewissen. Kein Wunder, wer sich zu viele Ziele auf einmal setzt fürs neue Jahr, läuft schnell Gefahr sich zu überfordern und kann am Ende keinen einzigen Vorsatz einhalten. Ein nicht erreichbares Ziel kann ganz schön frustrierend sein. Wie Du Deine Ziele für 2021 ganz einfach erreichen kannst und wie sich unsere guten Vorsätze durch Corona verändert haben, verraten wir Dir im folgenden Blogbeitrag.
Gute Vorsätze für 2021 – Das hat uns das 2020-Corona-Jahr gelehrt
Während sich in den letzten Jahren die guten Vorsätze überwiegend auf das eigene Ich und die Selbstoptimierung bezogen, wandert der Vorsatz-Trend 2021 eher in eine gemeinschaftliche Richtung. Denn das 2020-Corona-Jahr hat das Leben vieler Menschen nicht nur auf den Kopf gestellt und viele unserer Pläne durchkreuzt, es hat auch unsere Lebensweise verändert und uns etwas gelehrt. So hat die Corona-Krise unser Zusammengehörigkeitsgefühl gestärkt und gezeigt, dass wir einander brauchen. Unsere Neujahresvorsätze sind in diesem Jahr vor allem von Wünschen und Hoffnung geprägt. So stehen mehr Zeit für Familie, Freunde, aber auch Kollegen und Nachbarn im Vordergrund.
Auch Themen wie Nachhaltigkeit und Klimaschutz spielen weiterhin eine wichtige Rolle. So verdeutlichte uns COVID-19, was alles möglich ist und wie bereits kleine Schritte bei Konsum, Mobilität und Ernährung zu einer nachhaltigeren und gesünderen Lebensweise führen können.
Natürlich stehen auch Sport, Bewegung und eine gesunde Ernährung weiterhin ganz oben auf der Vorsatz-Liste. Ob Jogging-Runde am Fluss, Radtour im Wald oder Fitnessübungen im Park – Bewegung an der frischen Luft ist gerade in der aktuellen Corona-Situation besonders wichtig für ein gesundes Immunsystem. In Zeiten von Corona ist sogar ein regelrechter Fahrradboom ausgebrochen. Viele Menschen haben das Fahrrad als Sportgerät oder Fortbewegungsmittel wiederentdeckt. Aber auch aus Angst vor einer erhöhten Ansteckungsgefahr in Bussen und Bahnen sind viele auf den Drahtesel umgestiegen. Auch eine gesunde Ernährung trägt zu einem guten Immunsystem bei – gesünder, frischer und nachhaltiger soll es jetzt sein. Wer im letzten Jahr mehr Zeit zu Hause verbracht hat, hatte die Möglichkeit, die Rezepte zu kochen, für die vorher die Zeit fehlte.
Die Corona-Krise hat uns zudem gelehrt, bewusster zu leben. Im Jahr 2020 hatten wir mehr Ruhe und Gelegenheit, darüber nachzudenken, was uns wirklich wichtig ist im Leben. Zeit also sich selbst besser wahrzunehmen und einfach mal zu entschleunigen. Mit weniger Ablenkung von außen, haben wir gelernt uns aufs Wesentliche zu besinnen und die kleinen Freuden des Alltags zu genießen.
So erreichst Du Deine Neujahrsvorsätze
Weniger ist mehr
Setze Dir nicht zu viele Ziele auf einmal. Das überfordert, frustriert und führt oft dazu, dass kein einziger Vorsatz eingehalten werden kann. Nimm Dir 2–3 Dinge vor. Wenn Du die geschafft hast, geht es weiter mit den nächsten Vorsätzen.
Definiere Teilziele
Denk dran, auch der längste Weg beginnt mit einem kleinen Schritt! Verfolgst Du ein langfristiges Ziel, wie zum Beispiel das Abnehmen, so teile dieses in Teilziele auf. Schließlich hast Du 12 Monate Zeit! Beispielsweise kannst Du damit beginnen 3 Mal die Woche für 10 Minuten Sport zu machen. Irgendwann kannst Du Deine Leistung steigern und auf 20 Minuten erhöhen. Oder Du beginnst einfach damit täglich Wasser, statt Limo zu trinken.
Schreibe Deine Vorsätze auf
Wenn wir etwas aufschreiben, wird es realer und gewinnt sofort mehr Bedeutung. So verwandeln sich Deine Wünsche für das neue Jahr von einer reinen Fantasievorstellung in verbindliche Ziele.
Sei konkret
Gute Vorsätze funktionieren nur dann, wenn sie konkret sind. Statt „Ich mache ab morgen 3x pro Woche Sport“, sollte Dein Ziel eher lauten: „Ich gehe am Montag, Mittwoch und Samstag für 10 Minuten Joggen.“ Nutze hierfür am besten einen Terminkalender und trage neben allgemeinen Terminen, z. B. auch Deinen Trainingsplan ein.
Weitere Beispiele:
Falsch: Mehr Zeit für mich. Richtig: Um diese Zeit lese ich mein Lieblingsbuch.
Falsch: Weniger Ablenkung durch Handy & Social Media. Richtig: In dieser Zeit ist handyfreie Zeit.
Falsch: Mehr Zeit für Familie. Richtig: Sonntagmorgen besuche ich meine Eltern, Oma, Schwester…
Gewohnheiten ändern
Gewohnheiten können dabei helfen Ziele noch schneller zu erreichen. Damit eine Handlung zur Routine wird, braucht es ca. 3 Monate. Planst Du mehr Ordnung in Dein Leben zu bringen, so fang doch gleich morgens damit an, indem Du täglich nach dem Aufstehen Dein Bett machst!
Keine Angst vor Misserfolgen
Kleine Misserfolge gerade zu Beginn sind vollkommen normal und ok. Betrachte sie als Chance dazuzulernen und frage Dich: Warum hat es nicht geklappt? Was könnte ich anders machen? Statt Dich also hängenzulassen, warum es mit dem Joggen nicht so gut klappt, solltest Du Dir Alternativen überlegen und Dich nach einer anderen Sportart umsehen.
Such Dir einen Vorsatz-Buddy
Gemeinsam sind wir stärker. Suche Dir jemanden aus Deinem Freundeskreis, der den gleichen Vorsatz bzw. das gleiche Ziel fürs neue Jahr hat. So könnt Ihr Euch gegenseitig über Erfolge und Misserfolge austauschen und motivieren.
Erzähl von Deinen Plänen
Wenn Du Freunden und Familie von Deinen Plänen erzählst, können diese Dir Rückhalt geben und Dich bei der Umsetzung unterstützen. Und mal ehrlich, je mehr Leute von Deinen Plänen wissen, umso schwerer fällt Dir der Rückzieher.
Belohne Dich!
Plane zwischendurch kleine Belohnungen für erreichte Zwischenziele ein, denn diese sind ein wichtiger Schritt zum Erfolg. Wie diese Belohnung aussieht, musst Du selbst entscheiden. Schließlich weißt Du am besten, was Dich motiviert.
Habt Ihr Vorsätze für das neue Jahr? Und bleibt Ihr immer am Ball?
Klicke hier, um Ihren eigenen Text einzufügen
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!