Der Muttertag steht an und wir überlegen, was wir der liebsten Frau auf der ganzen Welt wohl schenken könnten. Wie jedes Jahr Blumen oder darf’s auch mal ein wenig ausgefallener sein? Hey, selbst aktiv werden lautet die Devise. Selbstgemachtes kommt doch von Herzen.
Laut Statistik ist der Muttertag der konsumreichste Tag nach Weihnachten. Allein diese Aussage sollte uns doch bewegen selbst kreativ zu werden. Ich habe mir in diesem Jahr vorgenommen einen Kranz für meine Mutter zu basteln. Dafür benötigt ihr gar nicht so viel Geschick und Zeit.
Am Wochenende habe ich mich auf mein Bike geschwungen und habe eine kleine Fahrradtour durch unser Dorf gemacht. Dabei habe ich in einem kleinen Landwirtschaftsweg einen tollen Fliederbusch entdeckt. Keine Sorge, ich habe nur 3 kleine Äste entfernt. Die Buchstriebe habe ich im eigenen Garten geschnitten.
Ich sag’s Euch, so ein wenig frische Luft kann Wunder bewirken. Die warme Frühlingssonne ist einfach herrlich.
Zuhause war dann Kreativzeit angesagt.
Materialien:
1 Stroh- oder Styroporkranz, Naturmaterialien, Heißklebepistole, Draht, Bänder
Und so geht’s:
Nehmt euch den Kranz (Ich habe einen Kranz selbst aus Ästen geformt) und beklebt ihn nach Lust und Laune. Ich mag es dezent und habe lediglich ein wenig grüne Buchtriebe und etwas Flieder auf die Seite des Kranzes gelegt und alles mit einer Bastschleife befestigt. Außerdem habe ich mit der Heißklebepistole Moos um den Kranz herzm befestigt.
Lasst euer Kreativität freien Lauf.
Und übrigens ist eigentlich an jedem Tag im Jahr Muttertag. Wir sollten uns grundsätzlich mehr Zeit für unsere Mütter nehmen, die mit uns ein echtes Wunder vollbracht haben. Auch zwischen durch sollten wir ihnen mal eine Freude machen – ganz ohne Anlass.
DAS SCHÖNSTE UND WERTVOLLSTE GESCHENK IST ZEIT
Dagegen kommt auch kein (Sach-)Geschenk an, aber ihr wollt ja schließlich nicht mit leeren Händen am 13. Mai erscheinen.